Angebote im Überblick
Unsere Angebote im Rahmen der Ambulanten Maßnahmen für straffällige junge Menschen stehen auf vier Säulen, die sich auch in unserem Logo wiederfinden:
- Intensive Einzelfallhilfe
- Handlungsorientierte Gruppenarbeiten
- Gesprächs- oder themenzentrierte Gruppenangebote
- Erlebnis- und freizeitpädagogische Maßnahmen
Die Angebote im Einzelnen sind (Beschreibungen per Klick auf das Angebot oder rechts):
Betreuungsweisung (BW)
Sozialer Trainingskurs (STK) und Anti-Gewalt-Kurs (AGK)
Kurzintervention (KurVe)
Pädagogisch betreute Arbeitsweisung (AA)
Standortseminar (SOS)
Verkehrspädagogisches Seminar (VPS)
Sozialpädagogischer Sport-Freizeit-Kurs (SSF-Kurs) (nur im Brücke-Projekt Delmenhorst)
Den Flyer "Überblick der Angebote“ gibt es unter Downloads.
Zusätzliche Angebote
Die folgenden Angebote richten sich nicht ausschließlich an straffällig gewordene junge Menschen:
Soziale Gruppenarbeit im Sozialpädagogischen Sport-Freizeit-Kurs
- Ein spezialpräventives Angebot für gefährdete junge Menschen -
Die primären Ziele dieses präventiven Angebots sind:
- Schnelle und unmittelbare Reaktion im Vorfeld von gerichtlichen Verhandlungen auf delinquentes Verhalten von Jugendlichen.
- Durch die Reaktion wird das Gegensteuern zu einer Verfestigung des delinquenten Verhaltens ermöglicht. Dabei kommen sozialpädagogische Methoden zum Einsatz (Bsp. Gruppenarbeit und soziales Lernen).
- Entgegenwirken von Ausgrenzung, Stigmatisierung, fehlende Abgrenzungs-möglichkeiten zu anderen straffälligen Jugendlichen usw..
Weitere Ziele: Vermittlung von Gruppenerlebnissen, neue Ideen zur Freizeitgestaltung erfahrbar machen (ggf. Vermittlung in örtliche Sportvereine), Abbau von Entwicklungs-schwierigkeiten und Verhaltensproblemen sowie Förderung des Selbstbewusstseins.
Zielgruppe:
- Kinder und Jugendliche aus Delmenhorst ab dem 13. Lebensjahr,
- die bereits als strafunmündige (unter 14 Jahren) mehrfach Delikte begangen haben
- und/oder Defizite im Sozialverhalten und der Freizeitgestaltung aufweisen.
Durchführung und zeitlicher Rahmen:
- 24 Termine (12x Sport- und 12x Gesprächsteil) sowie Vor- und ggf. Nachbereitungstreffen mit den Erziehungsberechtigten
- zwei Treffen pro Woche (Sport- und Gesprächsteil)
Sportteil:
Das Angebot wird auf die Interessen der Teilnehmenden abgestimmt. Durch Mannschaftssportarten soll Teamgeist erfahren und Vertrauen zu den eigenen sportlichen Fähigkeiten gewonnen werden. Außerdem wollen wir den Spaß am Sport auf- bzw. ausbauen.
Gesprächsteil:
In den Gesprächen werden Themen in einem vertrauensvollen Umfeld besprochen, Probleme erörtert und durch die Beteiligung am Gruppengeschehen das Selbst-bewusstsein gestärkt. Konkrete Hilfestellungen sowie Bewältigung von Problemen (ggf. im individullen Einzelgespräch) begleiten das Angebot.
Zugang:
Der Beginn ist jederzeit, nach einem gemeinsamen Gespräch des jungen Menschen mit den Erziehungsberechtigten und einem Mitarbeiter der Brücke, möglich.
Die Soziale Gruppenarbeit im SSF-Kurs wird durch den Fachdienst Jugendhilfe der Stadt Delmenhorst als Angebot im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz (SGB VIII - KJHG) finanziert.
Weitere Informationen finden Sie im Info-Flyer „Soziale Gruppenarbeit im SSF-Kurs“.