Pro-Aktiv-Center Delmenhorst (PACE)

Beratungsstelle zur Persönlichkeitsentwicklung und beruflichen Orientierung
Grundgedanke
Die Ursache von Schulabsentismus und beruflichen Orientierungsschwierigkeiten liegt nicht in mangelnder Leistungsbereitschaft und kognitiven Defiziten. Häufig können diesem Verhalten langjährige negative Erfahrungen im System Schule, familiäre Schwierigkeiten, soziale Ängste oder psychische Erkrankungen zu Grunde liegen. Im Auftrag der Stadt Delmenhorst und durch die Förderung des Europäischen Sozialfonds und des Landes Niedersachsen können wir junge Menschen in schwierigen sozialen und emotionalen Lebenslagen mit einem neuen Beratungsangebot bedarfsgerecht und bedürfnisorientiert unterstützen.
Ursache erkennen
Persönlichkeit stärken
Aktiv werden
Zielgruppe
PACE Delmenhorst ist eine offene Beratungsstelle, die jungen Menschen zwischen 14 und 26 Jahren bei der beruflichen Orientierung und Integration Unterstützung bietet. Hierbei werden zwei zentrale Zielgruppen in den Fokus genommen:
Bedarfsgerechte Förderung von Schulmeidern und Schulmeiderinnen
Soziale Beratung junger Menschen nach Ablauf der Schulpflicht in schwierigen Lebenslagen.
Aufgaben und Ziele
Stabilisierung der Jugendlichen in ihren Multiproblemlagen
Stärkung des Selbstbildes und der Selbstwirksamkeit
Ermittlung von Ressourcen und Stärken sowie Abstecken eigener Ziele
Wiedereingliederung in das System Schule oder Einbindung in ein Langzeitpraktikum
Verbesserung gesellschaftlicher Teilhabechancen
berufliche Orientierung
Vermeidung von Kriminalisierung und Jugendarrest
Umsetzung
Sozialanamnesesozial
pädagogische Diagnostik
Akutberatung, Förderplanerstellung
Sozialpädagogische handlungs- und gesprächsorientierte Gruppenarbeit
Individuelle intensivpädagogische Einzelförderung
Ressourcenermittlung
Potenzialentfaltungscoaching
Erlebnispädagogische Arbeit
Förderung von Chancengleichheit und Nichtdiskriminierung
Gleichstellung von Männern und Frauen
Förderung ökologischer Nachhaltigkeit
Die Stunden im Rahmen von Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Schulmeidens können angerechnet werden!
Sprechzeiten
Mittwoch 15.00 - 18.00 Uhr Handlungsorientierte Gruppe
Freitag 14.00 - 15.00 Uhr Qualifizierungsgruppe
Freitag 15.00 - 17.00 Uhr Themengruppe
Freitag 15.00 - 18.00 Uhr offene Sprechstunde